top of page
architecture-g99a512b0e_1280.jpg


PRESSESTIMMEN

AUSZUG AUS MEDIENBERICHTEN

„Das von FDP, dem Bund der Steuerzahler und dem Bund der Selbstständigen gestartete Volksbegehren ‚XXL-Landtag verhindern‘ könnte ein Renner werden. (…) Es gibt ja auch wenig Argumente gegen die Forderung, die Größe des bayerischen Landtags wieder auf einen Stand einzudampfen, der in der Landesverfassung festgelegt ist.“ – Abendzeitung

„Es bestehen kaum Zweifel: Die Forderung der FDP nach einer Verkleinerung des Landtags (...) dürfte bei den Bürgerinnen und Bürgern breite Unterstützung finden. Es lassen sich schwerlich Argumente finden, warum 180 Abgeordnete im Maximilianeum nicht ausreichen sollten, um einige Landesgesetze zu beschließen und die Arbeit der Staatsregierung zu kontrollieren.“ – Augsburger Allgemeine

„Das Thema liegt vielen Wählerinnen und Wählern am Herzen. (…) Der FDP-Vorstoß wird Dynamik entfalten; es dürfte jedenfalls kaum vermittelbar sein, dass Bayern weiter Deutschlands größtes Landesparlament behält. Klein, aber fein sollte der Landtag sein.“ – Frankenpost

„Per Volksentscheid sollen (…) die bayerischen Bürger deshalb selbst entscheiden können, wie sie ihre parlamentarische Volksvertretung in Zukunft organisieren wollen: Weiter wie bisher – oder aber per Reduzierung der Stimmkreise (…) eine echte Hausnummer kleiner? Viele wissen vermutlich bereits, wo sie ihr Kreuz machen würden…“ – Passauer Neue Presse

„Die Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler sehen keine Notwendigkeit zur Korrektur (...). Die Rechnung für das Aussitzen zahlt der Steuerzahler. (...) Es dürfte den Parteien schwer fallen, darzulegen, warum ein immer größerer Landtag bessere Entscheidungen treffen soll als ein kompaktes Gremium.“ – Main-Echo

bottom of page